Auch in diesem Jahr wurde der Weltkindertag in der GGS und OGS Türnich gefeiert. Im Rahmen eines Projektes haben sich alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Schule viele Gedanken gemacht und sind aktiv geworden.
Der Weltkindertag stand unter dem Motto: „Ich, du, wir! Wir alle haben Rechte! Lasst uns was bewegen!“. Und ja, bewegt haben die Kinder der Grundschule eine ganze Menge. Jedes Kind hat vom Kinderschutzbund, der Träger des Ganztags, zwei Euro zur Verfügung bekommen. Als Klassengemeinschaft sollten die Kinder entscheiden, wofür sie das Geld einsetzen wollen. Es wurden zahlreiche Ideen gesammelt und demokratisch darüber abgestimmt. Danach machten sich alle an die Arbeit, jede Klasse auf ihre ganz eigene Weise.
Die Klasse 1a hat sich ein Erzähltheater zu den Kinderrechten angesehen und gestaltete im Anschluss dazu verschiedene Plakate. Ihr Geld ging zur Hälfte an die Kerpener Tafel und zur anderen Hälfte an das Tierheim in Bergheim. Die Klasse 1b träumte von einer Welt, in der sie bestimmen dürfen. Von ihrem Geld gingen sie mit der gesamten Klasse einkaufen und besorgten Streu und viele Leckereien für die Tiere des Bergheimer Tierheims.
Die zweiten Schuljahre haben ihren Schwerpunkt auf ein gutes und gesundes Leben gesetzt. Sie haben einen Spendenaufruf für die Tafel gestartet und außerdem selbst für die Tafel eingekauft. Dabei sind 15 Kisten voll Lebensmittel zusammengekommen, über die die Kerpener Tafel sich sehr gefreut hat.
Die dritten Schuljahre haben sich dazu entschieden, ihr Geld an ukrainische Kinder zu spenden. Die Kinder der Klasse 3a arbeiteten in Gruppen zu den einzelnen Kinderrechten. Zu jedem Recht entstand ein kleines Buch. Die jungen Autor*innen hatten beim Gestalten und Schreiben viel Freude. In der Klasse 3b wurden die Kinder kreativ, indem sie kleine Säckchen mit selbstgemachten Tic Tac Toe – Spielen und Memories sowie weiteren Kleinigkeiten befüllten.
Die Klasse 4a war weltweit unterwegs. Sie lernten die Lebenswelt von Kindern aus verschiedenen Ländern kennen und präsentierten ihre bunten und witzigen Weltkugeln zum Umhängen in unterschiedlichen Sprachen. In der Klasse 4b ging es vor dem Hintergrund der Kinderrechte um Zugehörigkeit und Zusammenhalt. Mit ihrer Aufführung unter dem Leitsatz „Ich gehöre dazu!“ setzen sie ein starkes Zeichen Die Viertklässler spendeten den gesamten Betrag an das Bergheimer Tierheim,
Die Projektzeit fand ihren Höhepunkt in einer bunten Feier in der Aula der Schule, bei der jede Klasse ihre Ergebnisse präsentierte. Die Spenden für die Kerpener Tafel wurden von Herrn Halbach direkt vor Ort entgegengenommen. Und auch das Tierheim in Bergheim war, wie auch bereits im letzten Jahr, durch Frau Weber vertreten. Die persönliche Spendenübergabe war für die Kinder etwas Besonderes und die Schule freut sich auch auf zukünftige Kooperationen.
Und jetzt heißt es etwa, wieder ein Jahr warten bis zum nächsten Weltkindertag? Quatsch, denn bewegen können wir jeden Tag etwas – und sei‘ es noch so klein.
Auch in diesem Jahr findet der Weltkindertag am 20.09.2022 statt. “Ich, du, wir! Wir alle haben Rechte! Lasst uns was bewegen!“ Dieses Motto begleitet uns durch die Projektzeit vom 15.09.2022 bis zum 20.09.2022.
Wie auch im letzten Jahr möchten wir Ihnen im Anschluss an unsere Projektwoche die Arbeit Ihrer Kinder in Form von einem Film präsentieren. Dieser wird anschließend hier auf der Homepage der Schule zu sehen sein.
Wie bereits angekündigt, werden die beiden tollen Gemeinschaftskunstwerke, die während unseres Basars entstanden sind, auch für die Ukraine-Hilfe der „Aktion Lichtblicke“ versteigert.
EIN ZEICHEN FÜR DEN FRIEDEN SETZEN – das haben unsere Schüler/innen in der letzten Woche erfolgreich geschafft. Zwei Tage lang haben sie sich mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt und gemeinsam erarbeitet, welchen Beitrag sie zu einem friedlichen Miteinander leisten können.
Den „Weltfrieden“ konnten sie dabei leider nicht erzwingen, aber sie haben sich mit einem Friedensmarsch positioniert, ihren Ängsten und Wünschen eine Sprache gegeben und sich aktiv für die Opfer des Ukrainekonflikts eingesetzt. Mit selbstgebastelten Sachen zum Thema Frieden haben sie unglaubliche 2003,10 € für die Hilfsaktion „Lichtblicke“ (Radio Erft) eingenommen.
Wir sind sehr stolz auf das, was unsere Schüler/innen geleistet haben und danken allen Eltern für ihre großartige Unterstützung und Spendenbereitschaft.
Bald ist es soweit… Wir begrüßen Sie und Ihre Kinder ganz herzlich an unserer Schule und besonders im Offenen Ganztag. Wir freuen uns, die pädagogische Arbeit im Sinne Ihrer Kinder gestalten zu können. Gemeinsam mit unserer Schulleiterin, Frau Tanja Fischer, dem Lehrerkollegium und Ihnen, möchten wir das Schulleben der Kinder bereichern und Hilfestellung geben, wo es möglich und nötig ist.
Wir wissen, dass mit dem Schulbeginn ein neuer Abschnitt vor Ihnen und Ihren Kindern liegt, der noch unbekannt ist und einige Fragen mit sich bringt. Deshalb geben wir Ihnen in diesem Video schon mal einen kleinen Einblick in unseren OGS Alltag.
Wir freuen uns auf einen guten gemeinsamen Start in das neue Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
In der Woche vom 13.09.-17.09.2021 drehte sich alles rund um den Weltkindertag.
Unser Motto: WIR ZUSAMMEN ENTSCHEIDEN GEMEINSAM #daskoennenwirauchalleine zog sich durch unsere gesamte Projektwoche.
Zur Vorgeschichte: Unser Träger, Der Deutsche Kinderschutzbund Ortverband Kerpen e.V., feiert jedes Jahr auf dem Marktplatz in Horrem den Weltkindertag mit vielen tollen Aktionen für die Kinder. Leider muss dieser in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Also machte sich der Vorstand Gedanken darüber, wie die Kinder trotzdem diesen Tag gestalten könnten. Folgende Idee ist daraus entstanden: Jedes Kind bekommt 2€ von unserem Träger zur Verfügung gestellt. Das Besondere an dieser Aktion war, dass die Kinder als Gruppe entscheiden sollten, wofür sie ihr Geld einsetzen möchten.
Also machten wir uns an die Arbeit und schnell war klar, dass wir die Aktion im Rahmen einer Projektwoche durchführen.
Die Kinder aus allen sechs Gruppen haben sich zahlreiche Gedanken zu diesem Thema gemacht und viele schöne Ideen gesammelt. Es wurden Plakate erstellt, es wurde sich ausgetauscht und eine Menge über Kinderrechte gesprochen.
Das Ergebnis ist wunderbar.
Durch diese Aktion haben wir viele neue Menschen kennengelernt.
Frau Weber aus dem Bergheimer Tierheim war am Freitag persönlich vor Ort und hat eine Geldspende in Höhe von 100€ und viele Leckereien für die Tiere entgegengenommen.
Hier gilt unser Dank auch dem Tierbedarf „Schleckermaul“ für die tolle Spende.
Am Montag, den 20.9.2021, besucht uns ein Teammitglied von der Unwetterhilfe Erftstadt – Projekt: Rettungsring. Hier wird ebenfalls eine Spende an eine soziale Einrichtung für Kinder aus Erftstadt persönlich überreicht.
Ebenso spenden wir an Unicef und der Schulhof wird mit neuen Pflanzen ausgestattet.
Wir, die Kolleginnen aus der OGS und RaBe Türnich, bedanken uns bei allen Kindern für diese schöne, bunte und kreative Woche.